
StiftungsTV
Das BayWa StiftungsTV
Erlebe in unseren Video-Tutorials wie ein Hochbeet gebaut wird, was du mit Gemüse leckeres kochen kannst und welche Nährstoffe es gibt.
Schau doch mal rein:
How To: Baue Dein eigenes Hochbeet mit uns!
Kennt ihr unser Ernährungsprojekt „Gemüse pflanzen. Gesundheit ernten.“? In dem Projekt für Grundschulen bauen wir Schulgärten auf, versorgen Grundschüler mit Ernährungswissen im Lehr- und Aktionsbuch "Der Ernährungskompass" und kommen mit spannenden Ernährungsworkshops an die Schulen.
180 Schulgärten haben wir durch das Ernährungsprojekt bereits an Grundschulen aufgebaut - und es sollen noch viel mehr werden. Seid ihr dabei? Baut mit uns neue Gemüsegärten an und tragt dazu bei, dass Kinder lernen, wo das Gemüse herkommt!
Wie es geht? Das zeigen wir euch in unserem ersten Video-Tutorial. Ihr lernt hier:
- Wie man ein Hochbeet aufbaut
- Welche Füllmaterialien im Hochbeet geschichtet werden
- Was der richtige Standort für euer Hochbeet ist
- Welche Pflanzen gut nebeneinander wachsen
- Wie ihr die Pflanzen-Setzlinge richtig einsetzt
Unser Ernährungsheld Hotte Karotte aus dem Ernährungskompass ist auch mit dabei!
Schaut rein und lernt Schritt für Schritt wie ihr selbst euer eigenes Hochbeet aufbaut. Ihr werdet sehen, es ist gar nicht so schwer!
Man erntet was man sät!
Zum Glück waren wir fleißig und haben im ersten Video ein Hochbeet gebaut in dem wir eine Menge Gemüse, Salat und Kräuter angepflanzt haben.
Die Sonne und regelmäßige Niederschläge sorgen dafür, dass unsere Saat super wächst und gedeiht.
Hotte Karotte freut sich schon wahnsinnig auf die erste Ernte.
Im Video lernt ihr, wie man Radieschen, Salat, Kohlrrabi und Kapuzinerkresse richtig erntet und wann ihr erkennt, dass es so weit ist.
Schaut doch mal rein!
Nach der Ernte ist vor der Ernte
Natürlich möchte Hotte Karotte das ganze Jahr über etwas ernten, deshalb macht er sich direkt nach der Ernte des Salats, der Radieschen, des Kohlrabis und der Kapuzinerkresse an die Arbeit etwas neues auszusäen.
Im Video lernt ihr, was ihr im Spätsommer ansäen könnt, wie das geht und welche Pflegemaßnahmen bei den anderen Pflanzen anstehen.
Schaut doch mal rein, vielleicht wachsen dann bald auch schon in eurem Hochbeet kleine Karöttchen.