9. Benefizgala ein voller Erfolg!
1,2 Millionen Euro für die Förderung von Bildung in den Bereichen gesunde Ernährung und erneuerbare Energien
Glanzvolle Benefizgala der BayWa Stiftung zugunsten nachhaltiger Projekte ein voller ErfolgMünchen, 12. Oktober 2019. Rund 460 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft waren der Einladung der BayWa Stiftung am 11. Oktober 2019 zu ihrer großen Wohltätigkeitsgala in den Münchner Eisbachstudios gefolgt. Die Gastgeber, Prof. Klaus Josef Lutz, Vorstandsvorsitzender der BayWa AG, und Maria Thon, Geschäftsführerin der BayWa Stiftung, informierten zum Fortschritt aktueller Projekte und freuten sich über die Spendensumme in Höhe von 1.200.000 Euro für den guten Zweck. Die BayWa Stiftung fördert seit 21 Jahren in 11 Ländern die Bildung in den Bereichen gesunde Ernährung und erneuerbare Energie. Am Abend erhielt das Projekt „Die Waldschule“ der BayWa Stiftung die Auszeichnung „UN-Dekade Biologische Vielfalt 2019“ der Vereinten Nationen als vorbildliches Projekt für Deutschland. Die Verleihung übernahm der Bayerische Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo. Zahlreiche inspirierende Gäste und großartige Künstler sorgten für einen glanzvollen Rahmen, darunter die Vortragsrednerin, Autorin und Stiftungsgründerin Dr. Auma Obama, der Schauspieler und Moderator Alexander Mazza, die Eddy Miller Band und junge Nachwuchskünstler der Staatsoper München. Alle Erlöse des Abends kommen in vollem Umfang den Stiftungsprojekten zu Gute und werden von der BayWa AG verdoppelt.
„Zunehmendes Übergewicht der Kinder, Plastik in den Meeren, Mikroplastik in Lebensmitteln, Abholzung der Wälder – diese Themen begleiten uns tagtäglich“, sagte Maria Thon am Abend. „Wir können nicht länger warten, wir müssen handeln. Die Förderung von Bildung ist ein wesentlicher Faktor bei der Bewältigung dieser weltweiten Herausforderung.“ Die Stiftung initiiert und fördert seit 1998 national und international die Bildung zur gesunden Ernährung und erneuerbaren Energie. Rund 460 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft, darunter zahlreiche Freunde, Förderer und Partner nahmen an der Gala teil. Das offizielle Grußwort sprach der Bayerische Staatsminister für Unterricht und Kultus, Prof. Dr. Michael Piazolo. Eine Auswahl der nachhaltigen Bildungsprojekte der BayWa Stiftung stellte Maria Thon, Geschäftsführerin der BayWa Stiftung, vor.
Gesunde Ernährung von Kindern weiterhin im Fokus der BayWa Stiftung
So zum Beispiel das ganzheitliche Ernährungsbildungsprogramm der BayWa Stiftung „Gemüse pflanzen. Gesundheit ernten.“ Die Kinder lernen das ABC der gesunden Ernährung in drei Modulen: im Schulgarten, in der Schulküche und im Klassenzimmer.
Rund 80.000 Kinder nehmen bereits am Ernährungsbildungsprogramm teil, an über 160 Schulen gärtnern Kinder im eigenen, von der BayWa Stiftung finanzierten, Schulgarten. Bereits 1.400 Schulen, das ist jede zweite Grundschule in Bayern, arbeiten mit dem Lehr- und Aktionsbuch „Der Ernährungskompass“ und vermitteln den Kindern so spielerisch und kindgerecht was eine gesunde Ernährung ausmacht. Lehrerfortbildungen, zusätzliches Unterrichtsmaterial und in diesem Jahr erstmals Ernährungsworkshops ergänzen das ganzheitliche Ernährungsprogramm.
Projekt „Die Waldschule“ erhielt Auszeichnung„UN-Dekade Biologische Vielfalt 2019“
Das neue Projekt „Die Waldschule“ der BayWa Stiftung erhielt die Auszeichnung „UN-Dekade Biologische Vielfalt 2019“. Das Projekt wurde im Rahmen des Sonderwettbewerbs „Soziale Natur - Natur für alle“ als vorbildliches Projekt für Deutschland ausgezeichnet.
Die Vereinten Nationen haben die UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgerufen, um dem weltweiten Rückgang der Naturvielfalt entgegenzuwirken. Im Projekt „Die Waldschule“ der BayWa Stiftung entdecken Kinder in Begleitung von Waldpädagogen spielerisch die Natur. In heimischen Wäldern lernen sie unterschiedliche Baumarten kennen, erleben die Natur mit allen Sinnen und erfahren, welche Tiere im Wald leben. Sie lernen außerdem, was das Ökosystem Wald braucht, um auch in Zukunft nachhaltig zu funktionieren. Jedes Kind darf einen eigenen Baum pflanzen, rund 765 Bäume wurden so bereits gepflanzt. „Die Kinder lernen einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur und, dass es auf jeden einzelnen ankommt, wenn es darum geht, die Umwelt zu schützen“, erklärt Maria Thon die Hintergründe des Projekts.
Glanzvoller Abend mit inspirierenden Gästen und hochkarätigen Künstlern
Für den gelungenen Rahmen der Gala sorgten viele wunderbare Gäste und Künstler. Die Keynote des Abends sprach die international bekannte Vortragsrednerin, Autorin und Gründerin der Auma Obama Foundation Sauti Kuu, Dr. Auma Obama, Schwester des 44. Präsidenten der Vereinigten Staaten von Amerika, Barack Obama. Höchsten musikalischen Genuss boten junge Nachwuchskünstler der Staatsoper München. Mit einem Potpourri klassischer Arien zeigten sie ihr Repertoire und verzauberten die Gäste. Für erstklassiges Entertainment sorgte außerdem die Eddy Miller Band, die mit ihrem Programm „Swing to the Beat“ ein musikalisches Feuerwerk zündete.
Alle Erlöse des Abends kommen in vollem Umfang den Stiftungsprojekten zu Gute und werden von der BayWa AG verdoppelt.
Über die BayWa Stiftung
Seit ihrer Gründung im Jahre 1998 fördert die BayWa Stiftung Bildungsprojekte in den Bereichen gesunde Ernährung und erneuerbare Energien. Über 60 Projekte in 11 Ländern hat sie bereits umgesetzt. Ihr Ziel ist es, Wissen zu vermitteln und Bildung zu fördern, um die Lebensqualität der Menschen langfristig zu verbessern. Dazu engagiert sie sich vor der Haustür insbesondere für die Chancengleichheit der jungen Generation. International unterstützt die BayWa Stiftung den Wissensaustausch zum Thema Biogas und den Bau von Biogasanlagen in Tansania und vieles mehr.
Das Besondere der BayWa Stiftung ist, dass 200 % der Spenden direkt in die Projekte fließen, da die BayWa AG die Verwaltungskosten übernimmt und jeden gespendeten Euro an die BayWa Stiftung verdoppelt. Weitere Informationen finden Sie unter www.baywastiftung.de