Postgraduate Kurs 2020 und 2021 wird ausgezeichnet
Triesdorf, 03. September 2021. Sechs junge Agrar-Wissenschaftler aus Afrika wurden für ihre nachhaltige Geschäftsidee zur Verbesserung der Landwirtschaft in ihrem Heimtland von der BayWa Stiftung ausgezeichnet. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nahmen am Postgraduierten Kurs 2020 und 2021 an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf teil. Mit der Förderung unterstützt die BayWa Stiftung langfristige Hilfe zur Selbsthilfe: Denn das Preisgeld, das die Gewinner erhalten, kann als Startkapital für das neue Agrar-Business genutzt werden und somit langfristige wirtschaftliche Stabilität fördern.
2021 wurden gleich zwei Kurse ausgezeichnet: Denn coronabedingt konnte der Kurs 2020 nicht nach Deutschland reisen. Dementsprechend wurde er 2021 mit eingeladen. Gewonnen haben:
Kurs 2020:
Platz 1: Yousra Soua, Tunesien: "Olivocare - ein Start-Up für die natürliche Schädlingsbekämpfung an Olivenbäumen."
Platz 2: Emmanuel Soro, Elfenbeinküste: "Implementierung eines Prozess- und Marketing Start-Ups für die Weiterverarbeitung von Cashew-Nüssen"
Platz 2: Frédéric Le Roi Abolo, Togo: "Verbesserung der Soja-Versorgung von Hühnern"
Kurs 2021:
Platz 1: Safoura Cisse, Mali: "Verbesserung der Produktiojn von Noni-Saft und -Pulver"
Platz 2: Sakhon Dieket, Elfenbeinküste: "Kooperativenbildung zur Verbesserung des Einkommens von Tomatenproduzenten"
Platz 2: Joseph Alulu, Kenia: "Verbesserung von Lagerung, Weiterverarbeitung und Marketing von AIVs in West-Kenia"
Seit 2019 ist die BayWa Stiftung Förderpartner des Postgraduate Kurses an der Hochschule Weihenstephan-Triesdrof. Jährlich kommen 25 afrikanische Agrarwissenschaftler nach Triesdorf, um sich in ihrem Fachgebiet Landwirtschaft auszutauschen und deutsche Landwirtschaft vor Ort zu erleben. Der Postgraduate Kurs ist Teil der großen Initiative "Ausbildungspakt mit Afrika" der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf und der Bundesregierung.
Während der zweimonatigen praxisnahen Aus- und Weiterbildung an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf entwickeln die afrikanischen Austausch-Wissenschaftler nachhaltige Geschäftsideen zur Förderung der afrikanischen Landwirtschaft. Die Besten werden mit einem Preisgeld der BayWa Stiftung ausgezeichnet. Damit soll den jungen Talenten eine Starthilfe für die Umsetzung der Geschäftsidee in ihren Heimatländern gegeben werden. Mit dieser Hilfe zur Selbsthilfe wird die Bildungs- und Arbeitssituation der afrikanischen Bäuerinnen und Bauern langfristig verbessert, um die Mangelernährung der armen und stetig wachsenden Population in Afrika zu verbessern.