BayWa Stiftung vergibt 20 Stipendien an der Universität Bayreuth

BayWa Stiftung vergibt 20 Deutschlandstipendien an junge Talente der Universität Bayreuth

Bayreuth, 17.09.2020. Ab dem Wintersemester 2020/21 fördert die BayWa Stiftung im Rahmen des Deutschlandstipendiums erstmals zwanzig junge Talente der Universität Bayreuth in den Bereichen Ernährung und erneuerbare Energie. Damit ist die BayWa Stiftung der größte Deutschlandstipendiengeber der Hochschule. Die Auswahl der Studierenden erfolgt durch die Universität. Die jungen Menschen zeichnen sich durch überdurchschnittliche Leistungen, Urteilsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein aus. Auch soziale Kriterien, wie ehrenamtliches Engagement, die Pflege von Angehörigen oder die Bewältigung von besonderen biografischen Hindernissen, sind entscheidend. Insgesamt vergibt die BayWa Stiftung 220 Stipendien pro Jahr. Damit erleichtert sie jungen, talentierten Menschen den Zugang zu Bildung, denn sie gestalten die Zukunft.

Unter dem Motto “Wissen fördern. Zukunft gestalten.“ hat die BayWa Stiftung seit 2011 bereits 900 junge Talente im Rahmen des Deutschlandstipendiums gefördert. Mit der Vergabe von zwanzig Stipendien an Studierende der Universität Bayreuth ist die Stiftung ab Wintersemester 2020/21 nun der größte Deutschlandstipendiengeber der Hochschule. Die Stipendien in Höhe von 300 Euro pro Monat werden hälftig von der BayWa Stiftung und der Bundesregierung getragen. Mit weiteren 150 Stipendien ist die BayWa Stiftung zugleich größter Förderer der Technischen Universität München, außerdem vergibt sie 20 Stipendien an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, 20 an Studierende der Hochschule Nürtingen-Geislingen und weitere zehn an der Universität Hohenheim.

Herausragende fachliche Fähigkeiten. Besonderes soziales Engagement.

„Wir wollen junge Menschen nach besten Kräften unterstützen, –denn sie gestalten unsere Zukunft“, erklärt Maria Thon, Geschäftsführerin der BayWa Stiftung das Engagement. „Durch das Stipendium können sich die Stipendiatinnen und Stipendiaten stärker auf ihr Studium konzentrieren und sich Zeit für soziales Engagement nehmen. So ist es möglich, verantwortungsbewusste und engagierte junge Menschen für unsere Gesellschaft zu fördern.“ Die Stipendiaten betreuen jüngere Semester, nehmen an internationalen Hochschulwettbewerben teil oder arbeiten als wissenschaftliche Hilfskräfte. Außerhalb der Universität organisieren sie beispielsweise Jugendfreizeiten für Kirche und Pfadfinder, leiten einen Posaunenchor oder unterrichten Mütter von Kindern mit Migrationshintergrund in deutscher Sprache.  

Die Vergabe und Abwicklung der Stipendien erfolgen durch die Universität Bayreuth. Die Stipendien werden in der Regel für zwei Semester bewilligt und können im Rahmen der Regelstudienzeit verlängert werden. Sie werden als Zuschuss gewährt, der nicht zurückbezahlt werden muss. Das Stipendium ist einkommensunabhängig und mit der Förderung durch das BAföG kombinierbar. Weitere Informationen unter www.deutschlandstipendium.uni-bayreuth.de.

 

Über die BayWa Stiftung

Die BayWa Stiftung wurde im Jahre 1998 gegründet und widmet sich der Förderung von Bildung in den Bereichen gesunde Ernährung und erneuerbare Energie. So setzt sie sich unter anderem für mehr Ernährungswissen bei Kindern ein: Zu diesem Zweck baut sie Schulgärten an Grundschulen auf und verteilt das Lehr- und Aktionsbuch „Der Ernährungskompass“ zur spielerischen Wissensvermittlung. International unterstützt sie beispielsweise den Wissensaustausch zum Thema Biogas und den Bau von Biogasanlagen in Tansania.

 

Das Besondere der BayWa Stiftung ist, dass 200 % der Spenden direkt in die Projekte fließen, da die BayWa AG die Verwaltungskosten übernimmt. Zudem wird jeder gespendete Euro an die BayWa Stiftung von der BayWa AG verdoppelt. Weitere Informationen finden Sie unter www.baywastiftung.de