Umweltpatenschaft

Eine Umweltpatenschaft für das Luitpold-Gymnasium München

Aus Müll mach Kunst: Wie Müllsammeln das Umweltbewusstsein schärft.

Rund 20 Tonnen Müll pro Monat fallen im Hochsommer im Englischen Garten an, darunter allein ca. 4.000 Glasflaschen am Tag. Genug ist genug, dachten sich die Schüler des Münchner Luitpold-Gymnasiums und griffen zu Handschuhen und Müllsäcken. An einem großen Umwelttag setzten sie unter der Leitung des Umweltbeauftragten des Luitpoldgymnasiums, Tobias Nöbauer, ein Zeichen und sammelten Müll im Englischen Garten.

Und was da alles zusammenkam war mehr als schockierend für die Umwelt: „Ein Zigarettenstummel verunreinigt ungefähr 40 Liter Wasser, allein unsere Gruppe hat heute bestimmt über 200 gefunden“, erzählte der 13-jährige Joseph. Zigarettenstummel, Flaschen, Plastikverpackungen, Batterien und allerlei anderen Müll entdeckten die 650 Schüler im Englischen Garten. „Wir wollen mit der Aktion eine Botschaft senden“, erklärte der Umweltbeauftragte Tobias Nöbauer den Hintergrund der Müllsammelaktion.

Die Geschäftsführerin der BayWa Stiftung, Maria Thon (mitte), übergibt dem Umweltbeauftragten des Luitpold-Gymnasiums München, Tobias Nöbauer (rechts) die Umweltpatenschaft.

„Das Bewusstsein der jungen Generation verändert sich. Damit sich dieser Prozess fortsetzt, müssen wir die Umweltbildung stärker voranbringen.“, so Maria Thon, Geschäftsführerin der BayWa Stiftung. Deshalb unterstützte die BayWa Stiftung die Müllsammelaktion und übernimmt für das Luitpold-Gymnasium eine Umweltpatenschaft. Sie will damit die Umweltbildung der Kinder und Jugendlichen langfristig fördern. Am Umwelttag selbst unterstützte sie mit gesunder Verpflegung, Handschuhen für die Müllsammelaktion und Mitmachaktivitäten auf dem Schulhof.

Und was macht man dann mit dem vielen Müll? Kunst! Bei einem Kreativwettbewerb zeigen die Schüler des Gymnasiums, was man aus dem lästigen Müll alles Schönes entstehen lassen kann. Müllsammeln und gleichzeitig kreativ sein soll belohnt werden: Deshalb vergibt die BayWa Stiftung im Rahmen des Kreativwettbewerbes als Preise einen Ernährungsworkshop und einen Walderlebnistag.

Unterstützen Sie dieses Projekt!

Ihre Spende fließt zu 200 % in die Bildungsprojekte der BayWa Stiftung:

Denn die BayWa AG trägt die Verwaltungskosten der Stiftung und verdoppelt jede Spende. Einmal spenden kommt doppelt an!

 

Unser Spendenkonto:

BayWa Stiftung
DZ Bank AG Niederlassung München

IBAN: DE16701600000000555444
BIC: GENODEFF701