100.000 gepflanzte Bäume

"O'pflanzt is!" knackt 100.000er-Marke

Mit unserer Initiative setzen wir uns für den klimagerechten Umbau der heimischen Wälder ein - und das mit großem Erfolg: Unser Ziel, innerhalb von drei Jahren insgesamt 100.000 Bäume in Bayern zu pflanzen, ist erreicht. 

2022 starteten wir gemeinsam mit den Bayerischen Staatsforsten unsere Initiative "O'pflanzt is! Ziel war es, nach Sturmschäden und Borkenkäferbefall brachliegende Flächen wieder aufzuforsten und Monokulturen durch klimaresistente Baumarten wie Spitzahorn, Elsbeere und Esskastanie zu ergänzen. Innerhalb von drei Jahren sollen insgesamt 100.000 Bäume gepflanzt werden. Denn umgebaute und nachhaltig bewirtschaftete Wälder leisten einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz: Sie binden CO₂ und speichern den Kohlenstoff langfristig im Holz und im Waldboden.    

Letzte Pflanztage: Lärchen und Edellaubhölzer für Bayerns Zukunftswälder

Die letzten Pflanztage finden noch in diesem Monat im Forstbetrieb Coburg-Rothenkirchen statt, wo vor allem Lärchen auf Kalamitätsflächen gepflanzt werden. Im Forstbetrieb Bad Königshofen werden Edellaubhölzer wie Elsbeere und Spitzahorn gepflanzt. Unsere Vision, durch nachhaltige Aufforstung Wälder für die Zukunft zu schaffen, ist damit ein Stück näher gerückt. 

Erfolg durch starke Partnerschaften und Engagement

„Wir freuen uns sehr, dass wir diesen Meilenstein erreicht haben. Das ist nur durch die gute Zusammenarbeit mit den Bayerischen Staatsforsten und die Unterstützung unserer Förderer möglich gewesen. Besonders begeistert mich, dass im vergangenen Jahr sogar Grundschulkinder im Rahmen von Spendenläufen an ihren Schulen einen Beitrag geleistet haben“, sagt Ellie Zips-Pape, Geschäftsführerin der BayWa Stiftung.  

Mit der Initiative „Laufen für den Wald“ haben Schülerinnen und Schüler in Bayern die Möglichkeit, das Projekt "O'pflanzt is!“ zu unterstützen. Für jede gelaufene Runde oder jeden gelaufenen Kilometer werden Spenden gesammelt. Bereits für 5 Euro können wir einen Baum in heimischen Wäldern pflanzen.  

Unsere Vision, durch nachhaltige Aufforstung Wälder für die Zukunft zu schaffen, ist damit ein Stück näher gerückt. 

  • Christian Schneider bei der Pflanzung eines Baumes
    Foto: BaySF
  • Pflanzung von Mischwäldern
    Foto: BaySF
  • Pflanzung der Bayerischen Staatsforsten
    Foto: BaySF
  • Frau beim Pflanzen eines Baumes
    Foto: BaySF