Neues aus der BayWa Stiftung
Immer auf dem Laufenden bleiben!
Unser Newsletter bringt viermal im Jahr die Neuigkeiten aus unserem Stiftungsalltag in Ihr Postfach. Jetzt abonnieren oder in den alten Ausgaben stöbern!Aus dem Stiftungsalltag
-
Drei Wochen, die Leben verändern: Phase BE 2024
Orientierungslosigkeit und Zukunftsangst kennen viele Mittelschülerinnen und Mittelschüler. Oft fehlt ihnen die Perspektive für die Zeit nach dem Schulabschluss. Dafür gibt es das Sommercamp der Phase BE: In drei Wochen werden Jugendliche gestärkt und Zukunftspläne geschmiedet. Naomi und Baran nahmen im vergangenen Sommer teil und erzählen von ihren Erfahrungen.
-
2024 im Rückblick - was für ein besonderes Jahr
Nach dem großartigen Erfolg unseres Adventskalenders Ende 2023 konnten wir in diesem Jahr viel bewegen. Hinter uns liegen 12 Monate mit spannenden Projekten, vielen Social Days und Erfolgen. Wir danken allen Förderern und Unterstützern, die das ermöglicht haben. Denn wir haben nicht nur mit O'pflanzt is den 100.000sten Baum gepflanzt und den Ernährungskompass komplett neu gestaltet...
-
Großer Erfolg: “O’pflanzt is!” feiert 100.000 Bäume
Unsere Initiative für den klimagerechten Umbau der heimischen Wälder ist ein voller Erfolg: In nur drei Jahren haben wir 100.000 Bäume in Bayern gepflanzt. Mit Unterstützung der Bayerischen Staatsforsten und engagierten Förderern, darunter auch Grundschulkinder, die durch Spendenläufe geholfen haben, konnten wir brachliegende Flächen wieder aufforsten und Monokulturen durch klimaresistente Baumarten ersetzen.
-
Hochwasserschutz im Berchtesgadener Land
Mit einer Spende von 50.000 Euro unterstützt die BayWa Stiftung den Hochwasserschutz im Berchtesgadener Land. Die angeschafften Hochwasserschutz-Elemente können je nach Bedarf alle Freiwilligen Feuerwehren in der Region verwenden. Im vergangenen Sommer konnte damit nach schweren Regenfällen die Überflutung der Grundschule Anger verhindert werden.
-
Wechsel im Vorstand der BayWa Stiftung
Mit Wirkung zum 6. November 2024 übernimmt Dr. Marlen Wienert, Mitglied des Vorstands der BayWa AG, den Vorsitz des Vorstands der BayWa Stiftung. Ihr Stellvertreter und neu im Vorstand der BayWa Stiftung ist Dr. Michael Seifert, Leiter Corporate Accounting der BayWa AG. Andreas Posselt, Leiter Personal der BayWa AG, tritt ebenfalls neu in den Vorstand ein. Der bisherige Vorstandsvorsitzende Marcus Pöllinger, bis 31.10. Vorstandsvorsitzender der BayWa AG, hat sein Amt ebenso niedergelegt wie Andreas Helber, Finanzvorstand der BayWa AG.
-
„Laufen für den Wald“: Bereits über 20.000 Euro erlaufen!
Mit der Initiative „Laufen für den Wald” haben wir an bayrischen Schulen zu Spendenläufen aufgerufen. Seit Projektstart im Juni 2024 haben bereits 18 Schulen und engagierte Jugendorganisationen einen Spendenlauf veranstaltet. Dabei sind über 20.000 Euro zusammengekommen. Der Erlös fließt in unser Baumpflanzprojekt "O'pflanzt is!", mit dem ein aktiver Beitrag zum Erhalt der heimischen Wälder geleistet wird.
-
Studentenprojekt reStove: Biogasanlagen für Indien
Mit einfachen Mitteln Biogas erzeugen, das in indischen Haushalten zum Kochen genutzt werden kann und so die Gesundheit der Bewohner schützt – das ist das Ziel von „reStove“. Das Projekt der Studentenbewegung enactus wurde durch den „Adventskalender der guten Taten 2023“ der BayWa Stiftung mit 10.000 Euro gefördert. Was ist seitdem geschehen?
-
Über 150.000 Besucher im BIOTOPIA Lab München
Das neue Naturkundemuseum Bayern sollte gebaut, das bestehende Museum Mensch und Natur dafür geschlossen werden. Währenddessen sollte das BIOTOPIA Lab als interaktiver Vermittlungsraum einen Ersatz bieten. Nun bleibt das Museum Mensch und Natur bis zur Fertigstellung des neuen Museums geöffnet. Und das BIOTOPIA Lab? Das gibt es auch weiterhin – als interaktiven Lern- und Experimentierraum!
-
Kostenlose Schulmaterialien für gleiche Bildungschancen
Wenn das Geld für die Schulausstattung fehlt, ist das für viele Kinder aus einkommensschwachen Familien eine große Belastung. Seit 2015 setzt sich das Projekt „Bunte Münchner Kindl” dafür ein, diese Benachteiligung auszugleichen. Dank Spenden in Höhe von 252.040 Euro im Jahr 2023 konnten rund 3.000 Kinder mit Schulmaterialien versorgt werden. Ziel ist es, Chancengleichheit zu fördern und Bildungsgerechtigkeit zu ermöglichen.
-
Mit der Messe München für den Klimaschutz
Im Rahmen ihres Engagements für Nachhaltigkeit unterstützt die Messe München unsere Initiative „O'pflanzt is“ mit den Einnahmen aus dem GoGreen-Ticket. Mit diesem optionalen Ticket haben Besucher und Aussteller die Möglichkeit, durch einen freiwilligen Aufpreis von 5,00 Euro pro Messeticket Klimaschutzprojekte zu unterstützen. Gemeinsam mit myclimate sind wir Partner dieses grünen Engagements.
-
Erfolgreiche Integration: Deutsch lernen, um anzukommen
Im Rahmen des „Adventskalenders der guten Taten" kamen über 95.500 Euro für die Sprachschule für ukrainische Geflüchtete DUSMO zusammen. Dank der Förderung konnten bereits 75 Schülerinnen und Schüler ihren Deutschkurs erflogreich abschließen. Auch die vierfache Mutter Yuliya Maksymchuk kann ihren Neuanfang dank der erlernten Deutschkenntnisse nun beginnen.
-
Netzwerken für die afrikanische Landwirtschaft
Seit 2018 fördert die Hochschule Weihenstephan den Austausch mit der afrikanischen Landwirtschaft. Jährlich werden rund 25 Agrarwissenschaftler aus Afrika nach Triesdorf eingeladen, um Einblicke in die deutsche Landwirtschaft zu gewinnen und an eigenen Start-Up-Ideen zu arbeiten. Unterstützt von der BayWa Stiftung, konnten auch in diesem Jahr wieder fünf innovative Geschäftsideen mit jeweils 3.000 Euro prämiert werden.
-
Der neue Ernährungskompass ist da!
Die Erfolgsgeschichte geht in die nächste Runde: Das beliebte und bewährte Lehr- und Aktionsbuch für Grund- und Förderschulen wurde komplett überarbeitet und ist ab 1. Oktober in Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen erhältlich. So wird gesunde Ernährung zu einem großartigen Erlebnis.
-
Dr. Marlen Wienert neu im Stiftungsvorstand
Dr. Marlen Wienert, Vorstandsmitglied der BayWa AG, gehört seit Mai auch dem Vorstand der BayWa Stiftung an. Im Interview beschreibt die promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin die gesellschaftliche Verantwortung von Konzernen, wie sich die Stiftung in ihrer Arbeit neu erfindet und dass aus einem einfachen Gedanken Großes wachsen kann.
-
Ein Gemüsegarten für den GENERATIONENHOF
20 Social Day Helferinnen und Helfer aus den Reihen der BayWa AG schaufelten, sägten, schraubten und strichen am 5. und 6. Juni auf dem GENERATIONENHOF in Leipzig und legten dabei zehn neue Hochbeete an. Zwei Tage, die bereits jetzt Früchte tragen!
-
Mittelschule: Gestärkt und motiviert ins Abschlussjahr
Gemeinsam mit Phase BE bietet wir Mittelschülern aus dem Raum Regensburg Unterstützung für den Schulabschluss und eine umfassende Berufsorientierung. Für einen gelungene Übergang von Schule ins Berufsleben.
-
Umweltschutz: Laufen für den Wald - Spendenlauf für Schulen
Mit unserer Initiative „Laufen für den Wald“ tragen Sie mit Ihrer Schule aktiv zum Klimaschutz bei. Von der Planung bis zur Bereitstellung von Material unterstützen wir Sie bei der Organisation Ihres Spendenlaufs. Die erlaufenen Spenden fließen in unser Baumpflanzprojekt „O’pflanzt is!“.
-
Erneuerbare Energien: 433.900 Euro für das Projekt "sopowerful"
Mit den Spendengeldern aus dem Adventskalender der guten Taten erhalten noch mehr Regionen in Malawi und Tansania dringend benötigte Solaranlagen, um die Gesundheits- und Lebensmittelversorgung an diesen Orten zu gewährleisten.
-
Innovation: Vier Generationen unter einem Dach
Im Rahmen des „Adventskalenders der guten Taten 2023" sind 21.256 Euro für den Generationenhof in Leipzig zusammengekommen. Mit den Spenden soll ein Selbstversorgerhof für die 30 Bewohnerinnen und Bewohner aufgebaut werden.
-
Hilfe für Geflüchtete: Traumabewältigung für Kinder
Der Krieg in der Ukraine zwingt immer mehr Menschen zur Flucht. Der Ortsverband der Johanniter Unfall Hilfe in Ingolstadt unterstützt mit Aktionen und Ausflügen Kinder und Jugendliche bei der Traumabewältigung und schafft ein Gefühl der Verbundenheit.
-
Know-how-Transfer: Wind of Change weht aus Afrika
In Kooperation mit der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf fördert die BayWa Stiftung junge Agripreneure aus Afrika und hilft ihnen, die Potenziale ihres Landes zu nutzen. Im August 2023 waren die Teilnehmer:innen zu Besuch in der BayWa-Zentrale.
-
Das war 2023 - ein Jahresrückblick
Im Jahr 2023 feierte die BayWa Stiftung ihr 25-jähriges Jubiläum. Dieses besondere Jahr hielt viele einzigartige Momente bereit.
-
Auszeichnung UN-Dekade Biologische Vielfalt
Das Umweltbildungsprojekt „Die Waldschule" erhält die Auszeichnung UN-Dekade Biologische Vielfalt. Bei Ausflügen in den heimischen Wald wird das Umweltbewusstsein der Kinder gestärkt und jedes Kind pflanzt einen Baum.
Aktuelle Pressemitteilungen
-
Unterstützung bei Schulabschluss und Berufsorientierung
Gemeinsam mit unserem neuen Partner Phase BE wollen wir Mittelschülerinnen und Mittelschüler beim Übergang von der Schule in den Beruf begleiten. Sie erhalten im Rahmen der Sommerakademie eine umfassende Berufsorientierung sowie eine individuelle Unterstützung und Begleitung im Abschlussjahr. Im ersten Schritt bieten wir 10 Jugendlichen aus dem Raum Regensburg eine kostenfreie Teilnahme an diesem Programm.
-
Grundschule Kulmain gewinnt Schulgartenwettbewerb
Gemeinsam mit der Zeitschrift 'Mein kleiner schöner Garten' aus dem Verlagshaus Hubert Burda Media prämieren wir jährlich die schönsten Schulgärten Deutschlands. Eine der Gewinnerschulen 2023 war die Musikalische Grundschule Kulmain. Sie durfte sich am 30. April über einen Aktionstag und zwei neue Hochbeete freuen.
-
Adventskalender der guten Taten mit Rekord-Premiere
Für den Adventskalender der guten Taten wurden 803.387 Euro gespendet. Durch die Verdoppelung durch die BayWa AG ergibt das eine Gesamtsumme von 1.606.774 Euro, die jetzt den 24 sozialen Projekten zugutekommen.
-
BayWa Stiftung unterstützt Münchner Tafel e.V. mit neuem Kühlfahrzeug
Mit der Spende eines Kühlfahrzeugs in Höhe von 90.000 Euro unterstützt die BayWa Stiftung das Engagement der Münchner Tafel, um bedürftigen Menschen den Zugang zu gesunden, frischen Lebensmitteln zu ermöglichen.
-
„Die Waldschule“ vermittelt Grundschulkindern nachhaltiges Wissen zum Ökosystem Wald
Kinder brauchen wieder mehr Bezug zum Naturraum Wald! Das hat sich die BayWa Stiftung mit dem Bildungsprojekt "Die Waldschule" zur Aufgabe gemacht. Bei Ausflügen in den heimischen Wald lernen Kinder spielerisch die Natur kennen. Für den aktiven Klimaschutz pflanzt jedes Kind seinen eigenen Baum!
-
Startschuss für die Projekte im Berchtesgadener Land
Das neue Projekt im Berchtesgadener Land hat offiziell gestartet! 900.000 € werden für verschiedene Projekte rund um Ernährung, erneuerbare Energie und Bewegung genutzt werden.
-
Neue Ausstellung im Deutschen Museum "Landwirtschaft und Ernährung"
Die neue Dauerausstellung "Landwirtschaft und Ernährung" im Deutschen Museum in München ist im Juli offiziell eröffnet worden.
In einem großen Festakt mit dem bayerischen Ministerpräsident Markus Söder und Bayerns Wissenschafts- und Kunstminister Markus Blume wurde der erste generalsanierte Teil des Deutschen Museums mit 19 neuen Ausstellungen eröffnet. -
Ab sofort heißt's: O'pflanzt is!
100.000 Bäume in drei Jahren - das ist das Ziel der BayWa Stiftung in Zusammenarbeit mit den Bayerischen Staatsforsten. Gemeinsam soll der Wald aufgemischt und dadurch langfristig klimabeständig gemacht werden.
-
„Die Waldschule“ erhält Auszeichnung der UN-Dekade
Das neue Projekt „Die Waldschule“ der BayWa Stiftung erhält die Auszeichnung „UN-Dekade Biologische Vielfalt 2019“ als vorbildliches Projekt für Deutschland.
Pressekontakt
-
Jenny Büttner
Junior Projektmanagerin
Tel.: +49 89 9222 3910 Mobil: +49 151 6553 7258 jenny.buettner@baywa.de