
Bäume pflanzen für die Zukunft - O' pflanzt is!

Über das Projekt
Klimaschützer WaldEine massenhafte Vermehrung des Borkenkäfers, ausgeprägte Trockenperioden und Monokulturen setzen den deutschen Wäldern zu. Laut dem jüngsten Waldzustandsbericht des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft BMEL sind vier von fünf Bäumen krank.
Eine Lösung, um diesen Herausforderungen zu begegnen ist die Pflanzung von Mischwäldern. Diese sind widerstandsfähiger gegen Trockenheit, Stürme und Schädlinge.
In Kooperation mit den Bayerischen Staatsforsten wurde im Jahr 2022 die Initiative "O' pflanzt is!" ins Leben gerufen. Neben Buche, Eiche und Tannen werden in Bayern auch Spitzahorn, Elsbeere und Edelkastanie gepflanzt. Diese Baumarten kommen mit den sich ändernden Klimabedingungen besser zurecht als beispielsweise die Fichte.
Mit Ihrer Spende pflanzen die Försterinnen und Förster der Bayerischen Staatsforsten einen neuen Baum. Das Nebeneinander von großen und kleinen Bäumen erhöht zudem die Stabilität gegenüber Stürmen.
-
Verloren gegangene Waldfläche (2018-2021)5 Prozent
-
Anzahl gepflanzter Bäume seit 202260.820
-
Regionen für die Baumpflanzung3
-
Ziel bis Ende 2024100.000
Was bewirkt Ihre Spende?
Ein intakter Naturraum Wald ist zum einen für den Klimaschutz lebenswichtig, zum anderen bietet er einen Ort der Ruhe für Mensch und Tier. Der Erhalt dieses fragilen Ökosystems ist Aufgabe eines jeden Einzelnen. Aus diesem Grund haben uns zum Ziel gesetzt, die bayerischen Wälder zu klimatoleranten und stabilen Mischwäldern umzubauen, um das Ökosystem Wald nachhaltig zu fördern und seine lebenswichtigen Funktionen zu erhalten.
Über unsere Initiative "O' pflanzt is!" können auch Sie Ihren Teil dazu beitragen, unsere heimischen Wälder zu schützen. Die BayWa AG verdoppelt jede Baumspende.
Erreichen Sie mehr Wald mit unseren Baumpaketen




