Schulgärten an Grundschulen

Gesunde Ernährung erleben

Im eigenen Schulgarten pflanzen und ernten

Gemüse, Obst und Kräuter ansäen, pflegen und selbst ernten – das ist alles im eigenen Schulgarten möglich. Ein Schulgarten fördert das Umwelt- und Ernährungsbewusstsein von Kindern, da sie beim Anbau spielerisch den Kreislauf der Natur kennenlernen. Seit 2013 errichtet die BayWa Stiftung an Grund- und Förderschulen Schulgärten und lässt Kinder frühzeitig mit gesunden Lebensmittel in Berührung kommen. Eine praktische Ernährungsbildung stärkt nachweislich eine ausgewogene Ernährung bei Kindern. 

So kommt der Garten an die Schule

Für einen Schulgarten können Sie sich als Verantwortliche/r eines Schulgartens an einer Grund- und Förderschule bewerben. Über das Online-Formular reichen Sie Ihre Kontaktdaten ein und beantworten uns Fragen zu Ihrer Klasse sowie zu einem ggf. bestehenden Schulgarten. Nach dem Eingang Ihrer Bewerbung prüfen wir diese und geben Ihnen Rückmeldung. Folgende Voraussetzungen sollen vor der Bewerbung von Ihnen berücksichtigt werden:

  • Sie unterrichten an einer Grund- und Förderschule
  • Wir können eine Bewerbung pro Schule berücksichtigen
  • Die Schule an der Sie unterrichten befindet sich in Deutschland

Ist Ihre Schule für ein Schulgarten-Projekt berücksichtig worden, nehmen wir mit Ihnen gerne Kontakt auf und stimmen die nachfolgenden Schritte mit Ihnen ab.

Das lernen die Kinder

Als Grund- oder Förderschule bekommen Sie von uns Schulgarten-Pakete, mit denen Sie – je nach Platzangebot an Ihrer Schule – ein oder zwei Hochbeete aufbauen können. Die Schulgarten-Pakete bestehen aus einem Starterparket und einem Gartenparket. 

Selbst anpacken: Säen, Pflanzen, Ernten

Selbst anpacken: Säen, Pflanzen, Ernten

Nach Erhalt des ersten Pakets (Starterpaket) dürfen die Kinder selber säen und sich eigene Setzlinge ziehen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung unterstützt die Arbeitsabläufe und gibt zudem nützliche Tipps & Tricks für den Schulgarten. Der beigelegte Kalender hält spannende Informationen über das Gärtnern bereit und berichtet über die tierischen Bewohner, die im Grünen anzutreffen sind. Die Kinder sollen selbst aktiv werden und ihre neuen Erkenntnisse im Kalender aufschreiben oder malen. 

Der Aufbau kann beginnen

Der Aufbau kann beginnen

Nachdem  die Samen im Anzuchtkasten ordentlich sprießen, wird das zweites Paket  (Gartenpaket) versendet. Jetzt ist es an der Zeit das Hochbeet zu errichten!
Wir haben an alles gedacht – so enthält das Gartenpaket alle benötigten Materialien und Werkzeuge für das Hochbeet. Auch hierbei hilft unsere  Schritt-für-Schritt-Anleitung!

Ohne Pflege kein Gemüse

Ohne Pflege kein Gemüse

Über die Saison hinweg pflegen die SchülerInnen ihren Schulgarten selbstständig. Jedes Kind bekommt eine Aufgabe, nur im Team kann das Projekt gelingen. Spielerisch übernehmen sie dabei Verantwortung im Umgang mit der Natur und ihren Ressourcen. Sie erfahren Wissenswertes über die Pflanze und erhalten wertvolle Tipps zum Anbau, zur Pflege und zur Ernte. 

Das Projekt wird empfohlen vom Bayerischen Kultusministerium.

Empfohlen von:

Ziel ist es, den Kindern den ganzen Kreislauf der Natur – von der Errichtung eines Gemüsebeets, über das Anziehen und Anpflanzen des Gemüses, bis hin zu Verarbeitung zu einer gesunden Mahlzeit zu zeigen.

Das Projekt wird vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus für Schulen empfohlen.

Einblick in das Schulgartenprojekt vor Ort

Das Video wird von YouTube eingebettet. Es gilt die Datenschutzerklärung von Google.
Film zum Schulgartenprojekt der BayWa Stiftung.

180 Schulgärten hat die BayWa Stiftung an Schulen bereits aufgebaut. Kinder lernen mit ihrem Gemüsebeet die Herkunft von Lebensmitteln kennen und erfahren, wie wichtig gesunde Ernährung für sie ist.

Ganzheitliches Ernährungsbildungsprojekt

„Gemüse pflanzen. Gesundheit ernten.“ ist ein ganzheitliches Ernährungsbildungsprojekt für Kinder und soll die Grund- und Förderschüler sowohl im Garten als auch im (digitalen) Klassenzimmer für gesunde Ernährung begeistern. 

Wie das Schulgartenprojekt bei den Kindern ankommt? Lesen Sie selbst!

Katharina Wöhrl

Ihr Ansprechpartner

Katharina Wöhrl
Projektleitung Schulgarten

Tel.: +49 89 9222-3443
E-Mail: schulgarten@baywa-stiftung.de

Unterstützung Sie dieses Projekt!

Unterstützung Sie dieses Projekt!

Mit Ihrer Spende helfen Sie, Kinder für gesunde Ernährung zu begeistern und sie fit für die Zukunft zu machen.

Ihre Spende fließt zu 200 % in die Bildungsprojekte der BayWa Stiftung:
Denn die BayWa AG trägt die Verwaltungskosten der Stiftung und verdoppelt jede Spende. Einmal spenden kommt doppelt an!

Spenden können Sie direkt über PayPal oder über das Spendenkonto:
BayWa Stiftung
DZ Bank AG Niederlassung München
IBAN: DE16701600000000555444
BIC: GENODEFF701