Unser Jahr 2024
-
Januar | Deutschkurse für Geflüchtete
Der „Adventskalender der guten Taten" 2023 liegt noch gar nicht weit zurück, da wirkt er bereits: Dank der Spende von 95.000 Euro kann die Ukrainisch-Deutsche Sprachschule DUSMO fortbestehen. Im Sommer schlossen 75 Schülerinnen und Schüler ihren Deutschkurs ab!
-
Januar | 133 Schulgärten verschickt
Schon zu Jahresbeginn bereiten wir die Schulen auf die kommende Gartensaison vor: 133 Starterpakete für einen eigenen Schulgarten machen sich im Januar auf die Reise an Grund- und Förderschulen in ganz Deutschland.
-
Februar | Solarstrom für Mlambe Hospital
Mit der Adventskalenderspende von 433.900 Euro kann das Malawische Krankenhaus bald zuverlässig mit Strom versorgt werden: Ein Teil der Spenden ermöglicht den Bau einer Solaranlage auf den Krankenhausdächern sowie die Installation eines Stromspeichernetzwerkes.
-
Februar | In the making...
Nach sechs Jahren Erfolgsgeschichte verpassen wir dem „Ernährungskompass" einen frischen Anstrich, füttern ihn mit aktuellem Wissen und kreieren eine liebevolle Abenteuergeschichte. Ideen, Pläne, Gespräche – die Vorbereitungen laufen im Februar auf Hochtouren!
-
März | Traumabewältigung für Kinder
Der Krieg in der Ukraine zwingt Menschen zur Flucht. Wie kommen geflüchtete Kinder und Jugendliche damit klar? Das Projekt Farba in Ingolstadt hat es sich zur Aufgabe gemacht, sie bei der Traumabewältigung zu unterstützen und so ein Gefühl der Verbundenheit zu schaffen.
-
März | Saisonstart Waldschule
Die Waldschulzeit beginnt: Unsere Waldpädagogen nehmen Schulklassen aus ganz Bayern mit auf eine Entdeckungstour durch den Wald. Insgesamt 78 Waldschultage finden im Laufe des Jahres 2024 statt: 1.732 Schülerinnen und Schüler pflanzen 2.340 Bäume!
-
April | BIOTOPIA Lab bleibt geöffnet
Über 150.000 kleine und große Menschen besuchten das BIOTOPIA Lab seit der Öffnung 2021. Aufgrund der Beliebtheit, entschied das Museum diesen einzigartigen Wissens- und Erlebnisraum weiterhin geöffnet zu lassen. Die BayWa Stiftung war von Beginn an Förderpartner.
-
April | Anpacken am Fendsbacher Hof
Mitarbeitende der BayWa AG machen den Bereich für die Reittherapie am Fendsbacher Hof sommertauglich: Das Hallentor wird repariert, Hecken geschnitten, Reitplätze mit Sand aufgefüllt. Ein Dankeschön an alle tatkräftigen Helfer!
-
Mai | Neue Stiftungsvorständin
Dr. Marlen Wienert, Vorstandsmitglied der BayWa AG, gehört seit Mai zum Vorstand der BayWa Stiftung. Im Interview erzählt die promovierte Wirtschaftwissenschaftlerin, warum sie Engagement für gesellschaftliche Themen fundamental wichtig findet.
-
Mai | Ein Schulgarten für Kulmain
Mit Unterstützung der BayWa Stiftung prämiert die Zeitschrift 'Mein kleiner schöner Garten' jährlich die schönsten Schulgärten Deutschlands. Eine der Gewinnerschulen 2023 ist die Grundschule Kulmain. Sie durfte sich im April über einen Aktionstag und zwei neue Hochbeete freuen.
-
Juni | Social Day am GENERATIONENHOF
Der GENERATIONENHOF in Leipzig ist ein besonderer Ort: Vier Generationen leben hier als nachhaltige Gemeinschaft. Sie wohnen, arbeiten, erziehen gemeinsam. BayWa Mitarbeitende packen einen Tag lang vor Ort ehrenamtlich an und schaffen einen Gemüsegarten mti zehn Hochbeeten.
-
Juni | Startschuss für „Laufen für den Wald"
Auf die Plätze, fertig, los: Wir starten unsere Spendenlaufinitiative an bayerischen Schulen. Der sportliche Ehrgeiz der Schülerinnen und Schüler ist geweckt: Bis Ende des Jahres erlaufen sie über 20.000 Euro für unser Projekt „O'pflanzt is".
-
Juli | Kostenlose Schulmaterialien
Es ist eine Belastung, wenn in der Familie das Geld für den Schulranzen fehlt. Die „Bunten Münchner Kindl" wollen diese Benachteiligung ausgleichen. Mithilfe unserer Adventskalenderspende von 252.040 Euro können zahlreiche Kinder für den Schulstart ausgestattet werden.
-
Juli | Engel für einen Tag
Jedes Kind hat einen persönlichen Engel verdient. Besonders diejenigen, die in ihrem Leben bisher nicht vom Schicksal begünstigt wurden. Beim Engeltag erhalten Heimkinder zweimal im Jahr die Chance auf einen eigenen Engel: Ehrenamtliche nehmen sie mit auf ganz besondere Ausflüge.
-
Juli | Film ab!
Der Ernährungskompass liegt druckfrisch im Lager, aber es gibt noch viel zu organisieren: Wir sind zu Gast an einer Grundschule und drehen einen Film, um zu zeigen, was der Ernährungskompass so alles kann. Zahlreiche Stunden im Schnittraum später ist er dann fertig!
-
August | Sommercamp Phase BE
Gerade an Mittelschulen braucht es Förderprogramme, die Jugendlichen Orientierung geben. Die „Phase BE" bietet das: In einem intensiven Sommercamp entwickeln Mittelschülerinnen und -schüler Zukunftspläne und werden auf die Zeit nach dem Schulabschluss vorbereitet.
-
August | On Air!
Unser Stiftungsbotschafter Alexander Mazza gibt Basti und den Ernährungshelden eine Stimme. Die Kinder können das Abenteuer der gesunden Ernährung nun auch mit den Ohren erleben – vielen Dank an das ganze Produktionsteam!
-
August | Hochwasserschutz im Einsatz
Die Berchtesgadener Feuerwehr setzt erstmals die von uns gespendeten mobilen Hochwasserschutzelemente ein und kann eine Grundschule vor den Wassermassen schützen. Die Elemente stehen allen Freiwilligen Feuerwehren in der Region Berchtesgadener Land zur Verfügung.
-
September | Der neue Ernährungskompass
Pünktlich zum Schuljahresbeginn ist er da: Der neue Ernährungskompass! Innerhalb von vier Wochen war die erste Auflage bereits verschickt: Rund 400 Grund- und Förderschulen in Sachsen, Bayern und Baden-Württemberg haben die neue Ausgabe schon jetzt im Klassenzimmer. Nachschub folgt!
-
September | Agrar-Start-ups für Afrika
Ein letztes Mal prämieren wir die besten Agrar-Start-up-Ideen des Postgraduierten-Kurses der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Mit dem diesjährigen Kurs endet das erfolgreiche internationale Programm. Insgesamt konnten wir seit Beginn 27 Agrarwissenschaftler aus Afrika unterstützen.
-
Oktober | GoGreen-Ticket Messe München
Im Rahmen ihres Nachhaltigkeitsengagements hat die Messe München das optionale GoGreen-Ticket eingeführt. Mit einem Aufpreis auf den regulären Ticketpreis können Messebesucher und Aussteller freiwillig Klimaprojekte unterstützen – ab sofort auch unsere Initiative „O' pflanzt is“!
-
Oktober | Biogas für Indiens Haushalte
Das Studentenprojekt „reStove" entwickelt eine Biogasanlage aus recycelten Wertstoffen für indische Haushalte, um das gesundheitsschädliche Kochen auf offenem Feuer abzulösen. Mit unserer Adventskalenderspende von 10.000 Euro kann der erste Prototyp weiterentwickelt werden.
-
November | 100.000 Bäume gepflanzt
Geschafft: Innehalb von drei Jahren haben wir mit unserer Initiative „O'pflanzt is" gemeinsam mit den Bayerischen Staatsforsten 100.000 Bäume gepflanzt! Kein Grund aufzuhören: Wir werden auch zukünftig beim Umbau der heimischen Wälder in nachhaltige Mischwälder untersützen.
-
November | Waldschule wächst!
Wir bringen die Waldschule nach Baden-Württemberg: Den Start macht die Grundschule Großerlach! Und noch eine tolle News: In Karlstadt, Main-Spessart, entsteht in den nächsten Jahren ein ganzer Schulwald mit 3.500 Bäumen. Die ersten Bäume hat die Grundschule Karlstadt bereits gepflanzt.
-
November | Vorstandswechsel
Dr. Marlen Wienert, Vorstandsmitglied der BayWa AG, übernimmt den Vorsitz des Vortsandes der BayWa Stiftung. Ihr Stellvertreter wird Dr. Michael Seifert, Leiter Corporate Accounting der BayWa AG. Andreas Posselt, Leiter Personal der BayWa AG, tritt ebenfalls neu in den Vorstand ein.
-
Dezember | Plätzchen und Nikolaus
Weihnachtszauber im Gepäck: Gemeinsam mit ehrenamtlichen Helfern backen wir Plätzchen mit den Kindern des Tillmann Kinder- und Jugendhauses und des Sonderpädagogischen Förderzentrums Neuperlach in München. Mit dabei: Der Nikolaus und seine Engel.